Menü

ewz/EIT.zürich Installateuren- und Planertagung 2025

Donnerstag, 30. Januar 2025

Am 30. Januar 2025 wurde die diesjährige ewz / EIT.zürich-Installateuren- und Planertagung mit einer erneuten Rekordzahl durchgeführt. Rund 300 Teilnehmende fanden sich im Volkshaus Zürich ein, während 270 die Veranstaltung über den Live-Stream verfolgten.

Pünktlich um 13.30 Uhr eröffnete Eduard Sturny, Leiter Technik und Sicherheit ewz, die Tagung und begrüsste alle Teilnehmenden im Volkshaus sowie über den Live-Stream.

Martin Emmenegger, Leiter Netze & Mitglied der Geschäftsleitung ewz, machte traditionell den Einstieg mit ewz Insights: Trends, Entwicklungen und Zukunftsperspektiven gefolgt von Eduard Sturny mit den Neuigkeiten zur Technik und Sicherheit.

Im Anschluss überzeugten Luc Tschumper, Stv. Direktor Swiss eMobility, und Stefan Zeller, Leiter Weiterbildung Certum Sicherheit AG, mit den Referaten zum Einfluss der E-Mobilität auf die Energiesysteme der Zukunft und den Herausforderungen an die NIN 2025.

Nach einer kurzen Pause folgte der Beitrag von Mirjam Keinath, Leitung Netzwirtschaft ewz und Frank Koster, Produktmanager Photovoltaik ewz zum Thema vom Mantelerlass zum Produkt ewz.solarquartier gefolgt von Raphael Pampuch, Leiter Rechtsdienst ESTI, mit aktuellen Themen aus dem ESTI – wann hafte ich als Installateur?

Als letzten Referenten durften die Teilnehmenden Dalibor Tesic, Leiter Weiterbildung EBZ, begrüssen, welcher neben News aus dem EBZ das neue Messmodell MEK 2.0 und den Lehrgang zum/zur Berufsbildner/in Gebäudeinformatik vorstellte. Geschlossen wurde die Tagung durch Silvan Lustenberger, Präsident EIT.zürich, mit seinem Schlusswort «Mit Mut zu neuen Ideen».

Die Teilnehmenden im Volkshaus konnten während des Apéros noch offene Fragen zu den Referaten klären sowie die Gelegenheit für einen Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen nutzen.

Auf die Abgabe der Bildungsnachweise vor Ort wurde verzichtet. Diese werden allen Teilnehmenden in den kommenden zwei Wochen per Post zugestellt.

Die Präsentationen aller Referenten der ewz / EIT.zürich-Installateuren- und Planertagung können Sie hier herunterladen.

Einige Impressionen der Veranstaltung finden Sie nachfolgend.